Direkt zum Seiteninhalt
Wales-Geschichten zur UEFA Women's EURO 2025
Eine Familie walisischer Fußballfans, die Wales-Trikots tragen und in die Kamera lächeln.
Walisische Fußballfans

Motive und Geschichten

Wales-Geschichten zur UEFA Women's EURO 2025

Eine Menschenmenge und eine walisische Flagge

Die sanfte Macht des Sports Walisische Sportlerinnen und Sportler zeigen die Drachenflagge auf der Weltbühne.

Aber kann der Sport wirklich eine Rolle dabei spielen, wie sich Wales in der Welt präsentiert? Laura McAllister, Professorin für öffentliche Politik und Regierungsführung in Wales an der Cardiff University, ist davon überzeugt. Professor McAllister ist ehemalige walisische Nationalspielerin und Mannschaftskapitänin und stellvertretende Vorsitzende des UEFA-Ausschusses für Frauenfussball. Sie betrachtet das weltweite Auftreten walisischer Sportlerinnen und Sportler auf der internationalen Bühne.
Eine jubelnde Menschenmenge während eines Fußballspiels, mit einer walisischen Flagge inmitten der Zuschauer im Stadion

Der Aufstieg von Wrexham AFC zum Ruhm. Hollywood liebt eine gute Geschichte.

Hollywood liebt eine gute Geschichte. Der walisische Fussballverein Wrexham AFC schreibt ein neues Kapitel in seiner langen und bewegten Geschichte, inszeniert von einem unerwarteten Duo: den A-Listen-Schauspielern Ryan Reynolds und Rob McElhenney.
Ein Bild von einer Reihe walisischer und LGBTQIA+-Flaggen, die von walisischen Sportfans gehalten werden.

Eine Regenbogenwand in Wales aufbauen. Die Zukunft der Vielfalt im walisischen Fussball

Tracy Brown ist ein führendes Mitglied der Rainbow Wall von Wales – einer offenen Gemeinschaft treuer LGBTQ+-Fussballfans. Angetrieben vom starken Gemeinschaftsgeist unseres Landes spricht sie über die Herausforderungen im Kampf für gleiche Rechte und darüber, wie Fussballspiele für alle Fans angenehmer und zugänglicher gestaltet werden können.
The Wales football team on top of their tour bus waving at crowds below.

Die lange Beziehung von Wales zum runden Ball Eine kurze Geschichte des walisischen Fussballs

Von überraschenden WM-Erfolgen bis hin zu einem vollständigen Spielverbot – die Geschichte des Fussballs in Wales hat mehr Dramatik geliefert als ein Elfmeterschiessen. Nick Jones, Mitglied des Teams hinter dem Fussballmuseum von Wales, führt uns durch eine kurze Geschichte des walisischen Fussballs.
Eine rote Strichzeichnung einer Frau, die sich die Haare rasiert

Eine musikalische Feier der Ewros mit Merched yn Gwneud Miwsig

Zur Feier dessen, dass die walisische Frauen-Nationalmannschaft, unsere Mädels, sich zum allerersten Mal für die Ewros qualifiziert hat, hat Merched yn Gwneud Miwsig einige Playlists zusammengestellt, die eure Watch-Partys musikalisch begleiten. Also schnappt euch eure Freundinnen und Freunde und feiert diesen historischen Moment mit uns und Musik!
Tänzerinnen und Tänzer in traditioneller walisischer Tracht mit großen überdimensionalen Hüten, mitten in der Aufführung.

Die Rückeroberung des Het Gymreig: wie ein Nationalsymbol seinen Biss zurückgewann Die radikale Wiederbelebung des walisischen Frauenhuts

Der traditionelle walisische Frauenhut, bekannt als het Gymreig, erlebt eine lebendige Renaissance. Zeitgenössische walisische Musikerinnen, Musiker und Künstlerinnen und Künstler greifen ihn neu auf und verwandeln ihn in ein kraftvolles Symbol für kulturellen Stolz, Widerstand und Identität.
Eine Nahaufnahme von Laura McAllister

Wales – eine Fussballnation Wie sich der Fussball in die nationale Identität von Wales eingeschrieben hat

Laura McAllister war in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren Kapitänin der walisischen Fussballnationalmannschaft. Heute ist sie stellvertretende Vorsitzende des UEFA-Ausschusses für Frauenfussball, Vorstandsmitglied des Football Association of Wales Trust sowie Professorin für öffentliche Politik und Regierungsführung in Wales an der Cardiff University. Laura teilt ihre Ansichten darüber, wie der Fussball fest in der walisischen Identität verankert ist, warum das Wachstum des Sports im Land sorgfältig begleitet werden muss und wie der Fussball dazu beitragen kann, Wales weltweit bekannt zu machen.
Ein Kühlhaus voller walisischer Käseräder.

Verbindungen zwischen Wales und den Niederlanden Eine Entdeckungsreise zu den tiefen Verbindungen zwischen beiden Nationen

Entdecken Sie die engen Beziehungen zwischen den beiden Nationen, die königliche Besuche, heldenhafte Taten im Krieg, touristische Verbindungen und sportliche Wettbewerbe umfassen.
Außenansicht eines Eingangs in ein großes Museumsgebäude, bei Nacht erleuchtet.

Verbindungen zwischen Wales und Frankreich Enge Beziehungen über das Wasser hinweg

Wales und Frankreich teilen eine jahrhundertealte Geschichte. Erfahren Sie mehr über die starken kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen diesen beiden stolzen keltischen Nationen.
Das Hauptgebäude der Cardiff University, von außen an einem hellen, sonnigen Tag gezeigt.

Die Verbindungen zwischen Wales und Deutschland Eine Partnerschaft aus Wirtschaft, Kultur und Bier

Von Schiefer und Kohle bis hin zu bayerischem Bier, Supermärkten, Fussballstars und modernster wissenschaftlicher Forschung – die beiden Nationen teilen eine lange Geschichte des Handels und kulturellen Austauschs, mit einigen überraschenden Verbindungen.
Ein Mann mit einem langen Bart und tätowierten Armen lächelt in die Kamera, während er einen walisischen Buckt Hat und ein walisisches Fußballtrikot trägt.

Ein klassisches Symbol der walisischen Fußballfankultur Wir feiern den Fischerhut

Der Fischerhut ist ein unverkennbares Emblem der walisischen Fußballfankultur. Inmitten einer Menge von Fans dient er als Erkennungszeichen für die Mitglieder der Red Wall – die leidenschaftlichen Anhänger, die hinter Team Cymru stehen.
Club founder Delwyn Derrick standing on a football pitch while a game takes places behind him

Lernen Sie Bellevue FC kennen: ein preisgekrönter, multiethnischer Fußballverein mit Fokus auf Inklusion

Bellevue FC in Wrexham ist zu einem lebendigen Zentrum für Inklusion geworden. Der Verein heißt Spieler aus über 30 Ländern willkommen und bietet Asylsuchenden und Migranten durch den Fußball ein erstes Gefühl von Gemeinschaft. Gegründet im Jahr 2016 zur Rettung des Bellevue Parks, hat sich der Verein zu einem Vorbild für globale Verbundenheit und soziale Integration entwickelt.
A birds eye view of the Principality Stadium.

Cardiff als Austragungsort der UEFA Euro 2028 benannt

Das Principality Stadium in Cardiff wurde als einer der Austragungsorte der UEFA Euro 2028 bestätigt und bringt Wales damit zum ersten Mal auf die Bühne eines großen internationalen Fußballturniers der Herren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1999 hat das Stadion Endspiele der Rugby-Weltmeisterschaft, Konzerte von Beyoncé und Bruce Springsteen sowie spektakuläre Wrestling-Events beherbergt. Nun steht es bereit, ein neues Kapitel seiner Geschichte zu schreiben, indem es Spiele der Euro 2028 auf heimischem Boden austrägt.