Im Jahr 2004 reisten die walisischen Fußballfans Tim Hartley und Neil Dyrnock nach Baku, um das EM-Qualifikationsspiel zwischen Wales und Aserbaidschan zu sehen. Was als einfache Fanreise begann, wurde zu einem einschneidenden Erlebnis: Auf den Straßen begegneten sie einem obdachlosen Kind – eine Begegnung, die sie tief bewegte und sie mit der harten Realität vieler schutzbedürftiger Kinder konfrontierte. Zurück in Wales gründeten sie noch im selben Jahr Gôl Cymru, eine Initiative, die wichtige walisischen Werte wie Mitgefühl, Gemeinschaft und Solidarität widerspiegelt. Seitdem hat Gôl Cymru Hunderte benachteiligter Kinder auf der ganzen Welt unterstützt – und wächst stetig weiter.
Bewegt von der überwältigenden Gastfreundschaft, die sie bei Auswärtsspielen immer wieder erleben durften, wollten Tim und Neil etwas zurückgeben. So hinterlässt Gôl Cymru bei jedem Turnier ein Stück Wales – in Form von Hilfe, Hoffnung und Herzlichkeit.
Zur UEFA Women’s Euro 2025 wird Gôl Cymru erneut aktiv: Die Organisation sponsert die Trikots der U12-Mädchenmannschaft des Schweizer Vereins US Terre Sainte FC. Der Club, der auch geflüchtete Mädchen in seinen Reihen hat, lebt von Spenden und verfolgt ein klares Ziel: Kein Mädchen soll ausgeschlossen werden. Mit dem zweitgrößten Mädchenfußballprogramm der Schweiz ist der Verein ein Vorbild für Inklusion – und dank der Unterstützung von Gôl Cymru kann er diese wichtige Arbeit fortsetzen.
Die Unterstützung der U12-Mädchenmannschaft in der Schweiz ist nur das jüngste Beispiel für das langjährige Engagement von Gôl Cymru. Seit fast 20 Jahren nutzt die Organisation jedes Auswärtsspiel der walisischen Nationalmannschaft, um benachteiligte Kinder im jeweiligen Gastgeberland zu unterstützen.
Ob in New York, Tiflis oder Brüssel – Gôl Cymru arbeitet mit Kinderheimen, Krankenhäusern und lokalen Hilfsorganisationen in über 40 Ländern zusammen. Die Hilfe ist immer auf die konkreten Bedürfnisse vor Ort abgestimmt: Mal werden Schulmaterialien, Geschenke oder Sportausrüstung gespendet, mal werden Fußballtrainings organisiert oder sogar medizinische Behandlungen mitfinanziert.
Im September 2022, während walisische Fans von belgischen Beamten für die Säuberung eines Brüsseler Platzes gelobt wurden, besuchte Gôl Cymru La Cité Joyeuse, ein Kinderheim für 200 Kinder aller Altersgruppen. Dies war nicht ihr erster Besuch, da sie das Heim bereits 2013 und 2014 unterstützt hatten. Mit Spenden, die bei Fanveranstaltungen gesammelt wurden, konnte ein spezielles Tablet für Kinder mit motorischen Einschränkungen angeschafft werden.
Auch bei der Fußballweltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar blieb Gôl Cymru seiner Mission treu. Um der Kultur des Gastgeberlandes gerecht zu werden, das sich als großzügig versteht, spendete die Organisation die Einnahmen aus Veranstaltungen im Nahen Osten und in Wales an Kinderhilfswerke in Wales, die von den Fans selbst ausgewählt wurden.
Vor dem Play-off-Spiel zwischen Wales und Irland um die Qualifikation für die Europameisterschaft in diesem Sommer sponserte Gôl die Trikots der Mädchenmannschaft unter 10 Jahren des East Wall Bessborough Football Club. East Wall Bessborough ist ein Verein aus Dublin, der vor einigen Jahren von der Gemeinde vor der Schließung bewahrt wurde und dessen Motto „Together We're Stronger“ (Gemeinsam sind wir stärker) dem Motto #TogetherStronger des walisischen Fußballverbands ähnelt.
Auch in Wales selbst engagiert sich Gôl Cymru: Bei Heimspielen sorgt die Organisation dafür, dass Kinder aus der Region Teil der „Red Wall“ (Roten Wand)– der leidenschaftlichen walisischen Fangemeinde – werden. Darüber hinaus hat Gôl bereits Kinder aus verschiedenen Ländern nach Wales eingeladen, um ihnen die Kultur, Burgen und Küstenlandschaften des Landes näherzubringen.
Die „Red Wall“ wurde bei der Euro 2016 von der UEFA für ihre Leidenschaft und ihr faires Verhalten ausgezeichnet. Genau diesen Geist von Gemeinschaft, Respekt und Zusammenhalt möchte Gôl Cymru – neben konkreten Spenden und Hilfsaktionen – in der Welt verbreiten.
Am Dienstag, den 8. Juli 2025, wird Gôl Cymru eine Gruppe walisischer Fans zu einem Besuch beim US Terre Sainte FC in der Schweiz begleiten – ein weiteres Zeichen für gelebte Solidarität und internationale Freundschaft.