Der komplette Zeitplan abseits des Spielfelds
An folgenden Orten können Sie Ihre ganz besonderen Hwyl-Momente erleben:
Freitag, 4. Juli 2025
- 16:00-18:00 Uhr - Aleighcia Scott | Fan Zone, Europaplatz, Luzern |
Samstag, 5. Juli 2025
- 14:00-14:45 Uhr – DJ Molly Palmer & Dutch DJs Remco & Romy | Fan Zone, Europaplatz, Luzern |
- 15:15 Uhr – Fanwalk zum Stadion | Fan Zone, Europaplatz, Luzern |
- 20:00-04:00 Uhr – Afterparty | Schüür Konzerthalle, Luzern |
Dienstag, 8. Juli 2025
- MYGM Cultural Get-Together | St. Gallen |
Mittwoch, 9. Juli 2025
- 17:00-19:00 Uhr – Adwaith & Aleighcia Scott | Fan Zone, Marktgasse, St. Gallen |
Während Wales sich auf diese historische Reise bei der Europameisterschaft begibt, werden unsere Musik, Sprache und Kultur das Team begleiten und durch die Schweizer Städte hallen, die Fan-Zonen füllen und die Menschen zum Feiern zusammenbringen.
Ob Sie nun auf der Afterparty tanzen, in der Fan Zone mitsingen oder einfach nur die Hwyl-Momente genießen – dies ist mehr als nur ein Fußballturnier, es ist ein Moment, in dem Wales auf und neben dem Spielfeld glänzen kann.
Also, wo auch immer Sie sind, feiern Sie mit, spüren Sie die Musik und werden Sie Teil der Geschichte. Cymru am byth!
Die Wales-Spiele
Samstag, 5. Juli 2025
- Wales vs. Niederlande
- Allmend Stadion Luzern
- Anpfiff um 18:00 Uhr Ortszeit
Mittwoch, 9. Juli 2025
- Frankreich vs. Wales
- Arena St. Gallen, St. Gallen
- Anpfiff um 21:00 Uhr Ortszeit
Sonntag, 13. Juli 2025
- England vs. Wales
- Arena St. Gallen, St. Gallen
- Anpfiff um 21:00 Uhr Ortszeit
Das Turnier
Im Jahr 1984 wurde die UEFA-Frauen-Europameisterschaft ins Leben gerufen und hat bis heute sowohl an Umfang als auch an Bedeutung entscheidend gewonnen. Sie spiegelt damit die steigende Popularität des Frauenfußballs in Europa wider. Historisch gesehen ist Deutschland mit acht Titeln die erfolgreichste Nation. Der aktuelle Meister ist England, das sich 2022 seinen ersten Titel sichern konnte.
16 Teams sind in diesem Jahr mit dabei:
Gruppe A: Schweiz (Gastgeber), Norwegen, Island, Finnland
Gruppe B: Spanien, Portugal, Belgien, Italien
Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden
Gruppe D: Frankreich, England (Titelverteidiger), Wales, die Niederlande
Im Rampenlicht – auf und neben dem Spielfeld
Walisische Musikerinnen bringen Hwyl zur EURO Party: Ein Fest der Kultur, Sprache und der Musik, mit dem Wales in die Schweiz reist.
Von zweisprachigem Reggae bis hin zu grenzüberschreitendem Post-Punk repräsentiert diese rein weibliche Besetzung das Beste der modernen walisischen Musik. Stolz verwurzelt in der walisischen Sprache und Identität, verkörpern diese Künstlerinnen das kreative Selbstbewusstsein einer Nation im Aufschwung.
Und um diesen historischen Meilenstein für die walisische Frauenmannschaft zu feiern, hat eine Künstlerin sogar einen speziellen Song geschrieben, der von ihrer Reise zur EURO inspiriert ist.
Während der ersten Turnierwoche werden walisische Künstlerinnen – Sängerinnen, DJs und Bands – mitreißende Auftritte auf die Bühne bringen. Ihre Musik, eine mutige Fusion aus zweisprachigen Texten und genreübergreifenden Klängen, wird den Geist des modernen Wales repräsentieren und die lebendige walisische Identität einem internationalen Publikum zeigen.
Wie sieht also der Zeitplan aus?
Reggae mit Herz: Aleighcia Scott
Den Auftakt macht Aleighcia Scott, die am Vorabend des ersten Spiels Wales gegen die Niederlande mit einem Konzert im Herzen der offiziellen UEFA-Fanzone in Luzern die Feierlichkeiten einläuten wird.
Die in Cardiff geborene, jamaikanisch-stämmige und weltweit bekannte Aleighcia ist die Stimme einer neuen Ära. Mit einer Mischung aus tiefen Grooves, zweisprachigen Texten und großen Emotionen trägt ihre Musik dazu bei, den modernen Reggae neu zu definieren.
Ihr Debütalbum Windrush Baby erreichte Platz eins der iTunes-Reggae-Charts und wurde für den Welsh Music Prize nominiert. Ihre aktuelle Single Dod o’r Galon, der erste walisischsprachige Reggae-Track, der jemals die iTunes-Reggae-Charts anführte, schrieb Geschichte und sorgte für Schlagzeilen, indem er die globale Kraft der walisischen Musik unter Beweis stellte. Aleighcia wurde vom Guardian zu einer der Durchbruchskünstlerinnen des Jahres 2025 gekürt und ist regelmäßig bei BBC 1Xtra, BBC Radio Wales und Y Llais (der walisischen Version von The Voice) zu hören. Sie ist nicht nur Künstlerin, sondern eine kulturelle Kraft. Freuen Sie sich auf soulige Vocals und eine Hommage an Rhythmus und Widerstandsfähigkeit.
Party: DJ Molly Palmer
Vor dem Spiel gegen Wales wird DJ Molly Palmer am 5. Juli ihr Land hinter den DJ-Decks vertreten und gemeinsam mit den niederländischen DJs Remco & Romy ein spezielles Back-to-Back-Set spielen. Mit Musik vor dem Spiel, einem Fan-Spaziergang zum Stadion und einer spannungsgeladenen Atmosphäre ist dies die perfekte Einstimmung auf das historische erste Gruppenspiel von Cymru – und es ist erst der Anfang der Feierlichkeiten.
Von Südwales bis in die Schweiz – Molly wird die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Als Resident-DJ und Moderatorin bei BBC Radio Wales ist sie auch ein bekanntes Gesicht der Musiksendung Yn Y Lŵp von S4C, wo sie sich für aufstrebende walisischen Talente einsetzt. Ob auf Sendung, auf dem Bildschirm oder hinter den Decks – Mollys Mission ist einfach: Grassroots-Musik zu fördern und die Menschen zum Tanzen zu bringen. Freuen Sie sich auf genreübergreifende Beats, jede Menge Energie und einen Sound, der einzigartig walisisch ist.
Eine Afterparty für die Ewigkeit
Nach Spielende der Begegnung Wales/Niederlande veranstalten Merched yn Gwneud Miwsig und Team Cymru eine Afterparty, die man nicht verpassen sollte – eine Nacht voller Live-Musik, Frauenpower und kultureller Verbundenheit in der legendären Schüür Konzerthall in Luzern. Sobald der Schlusspfiff beim Eröffnungsspiel der walisischen Mannschaft ertönt, wird der Veranstaltungsort mit einem mitreißenden walisisch-schweizerischen Line-up zum Leben erweckt. Aleighcia Scott, DJ Molly Palmer und die walisische Indie-Rock-Band Adwaith werden die Stadt zum Beben bringen und ihr für einen Abend walisisches Flair verleihen. Gleichzeitig werden die aufstrebende Schweizer Künstlerin Giulia Dabala und lokale DJ-Talente dazu beitragen, dass die Party zwar international, aber auch eindeutig walisisch ist. Mit Food Trucks und einer Tanzfläche voller Hwyl ist dies mehr als eine Afterparty – es ist ein kultureller Moment.
Der Sommer-Soundtrack: Adwaith
Die Band Adwaith aus Carmarthen ist bekannt dafür Musikgeschichte zu schreiben. Das wegweisende Trio – Hollie Singer, Gwenllian Anthony und Heledd Owen – ist die einzige Band, die zweimal den renommierten Welsh Music Prize für das Album des Jahres gewonnen hat. Bekannt für ihre Fusion aus Post-Punk, Alt-Pop und Indie-Experimenten, ist ihr drittes Album Solas (2025) ein kühnes, 23 Tracks umfassendes Epos, das in Wales, Lissabon und auf den Äußeren Hebriden geschrieben wurde – und als ihr bisher kraftvollstes Werk beschrieben wird.
Sie haben schon überall gespielt – von Glastonbury bis Austin, Texas – und ihre Hymne „Eto“ wurde von Dydd Miwsig Cymru zum walisischen Song des Jahrzehnts gekürt. Jetzt haben sie speziell zur Europameisterschaft einen Song über Einheit und Teamwork geschrieben, „Aros Am Y Chwiban“ – eine Melodie, die den gemeinsamen Geist und Stolz von Wales feiert und einen Platz auf dem FIFA-Soundtrack verdient hätte.
Von Luzern bis St. Gallen
Da das zweite und das dritte Spiel der walisischen Mannschaft in St. Gallen stattfinden wird, verlagern sich die Feierlichkeiten von Luzern nach Osten in die Stadt, in der der FC St. Gallen zu Hause ist – der älteste Fußballverein Kontinentaleuropas. Merched yn Gwneud Miwsig wird ein besonderes kulturelles Treffen veranstalten. Anschließend kehren Adwaith und Aleighcia Scott in der belebten UEFA-Fanzone der Stadt noch einmal auf die Bühne zurück, um vor dem zweiten Gruppenspiel von Cymru mit einem kraftvollen Open-Air-Auftritt den Sound von Wales auf die Straßen zu bringen.