
Das ist Wales
Entdecken Sie Wales’ reiche Kultur und Geschichte, von weltbekannter Kunst bis zu atemberaubender Kulisse. Und dazu gibt es noch ein legendäres herzliches Willkommen.
Themen:
© Hawlfraint y Goron / Crown Copyright

Fakten über Wales
Erfahren Sie mehr über die Bevölkerung, das Klima, die Symbole, die Nationalhymne und weitere interessante Fakten über Wales.

Eine erste Orientierung
Lernen Sie Wales mit unserer Einführung in die walisische Geographie kennen.

Wie kommt man hin?
Die wichtigsten Verkehrswege nach und innerhalb von Wales, zu Land, zur See und in der Luft.

Währung in Wales
Erfahren Sie mehr über Währung, Geldherstellung und die Lebenshaltungskosten in Wales.

Entwicklung von Innovationen durch Kooperation von Wirtschaft und Gesellschaft
Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Gemeinden in Wales haben sich zusammengeschlossen, um vereint auf die Coronavirus-Pandemie zu reagieren. Wir stellen Ihnen einige der sektorübergreifenden Innovationen vor, die im ganzen Land entstanden sind.
Themen:

Das Land der Burgen
Wales hat mehr Schlösser und Burgen pro Quadratkilometer als jedes andere Land der Erde.

Der Drachen, Narzisse und Lauch gehören zu den Nationalsymbolen von Wales

Die Geschichte von Wales in 10 Artefakten
Von mittelalterlichen Burgen bis zu wissenschaftlichen Durchbrüchen. Lernen Sie die Geschichte Wales’ durch 10 einprägsame Gegenstände kennen.

Ein Land für alle Jahreszeiten
Genießen Sie Wales das ganze Jahr über mit unserer Zusammenfassung der besten Attraktionen in jeder Jahreszeit.

Nationale Embleme von Wales
Erfahren Sie mehr über die nationalen Symbole von Wales, zu denen z.B. der Drache, ein Gemüse, ein Löffel und ein Raubvogel gehören.

Städte in Wales
Erfahren Sie mehr über die sechs Städte, die es in Wales gibt: Cardiff, Newport, Swansea, Bangor, St Davids und St Asaph.

Patagonien: ein kleines Stück Wales in Südamerika
Die unglaubliche Geschichte, wie 150 Leute eine abgeschiedene walisische Siedlung in Südamerika gründeten.

Santes Dwynwen ist die walisische Schutzheilige der Liebe

Walisische literarische Berühmtheiten
Entdecken Sie einige der großen Dichter, Dramatiker und Autoren von Wales in Vergangenheit und Gegenwart.

Das Herz der Nation
Der Nationalpoet Ifor ap Glyn erklärt, warum Sprache das Herzstück des walisischen Alltagslebens ist.

Warum Rugby unsere Nation vereint
Die Journalistin Carolyn Hitt erforscht, wie walisisches Rugby mit walisischer Identität und Werten verknüpft ist.

Ein Fünftel der Bevölkerung spricht Walisisch – das sind etwa eine halbe Million Leute

Die Vergangenheit in Ehren halten
Erfahren Sie mehr über Wales’ faszinierende Geschichte und entdecken Sie ein Land reich an Kultur, Erbe und Tradition.

Wales feiert den St David’s Day am 1. März

Was steckt in einem Namen?
Entdecken Sie die Herkunft und die Bedeutungen einiger einzigartiger Ortsnamen in Wales.
Themen:

Wales setzt sich in Szene
Es gibt in Wales nichts besseres als eine Live Performance. Entdecken Sie, welche Festivals und Events Sie besuchen können.

Die Welt für zukünftige Generationen verändern
Das Gesetz über das Wohlergehen künftiger Generationen in Wales ist das erste Gesetz der Welt, das sich mit globalen Problemen wie Klimawandel, Armut und Ungleichheit befasst.

Lernen mit Leidenschaft
Es ist eine aufregende Zeit, Lernen in Wales zu entdecken.

Eve Myles: Walisisch lernen war kein Drama
Für ihre Rolle in der beliebten zweisprachigen BBC-Fernsehserie Keeping Faith lernte die Schauspielerin Eve Myles von Grund auf Walisisch. Lesen Sie weiter, um ihre Tipps und Tricks zum Erlernen einer Sprache und zum Sprechen wie ein Muttersprachler zu erfahren.

Walisische Weihnachtsbräuche
Wenn die Waliser Ihnen "Nadolig Llawen" wünschen, denken sie nicht nur an normale Festlichkeiten. Sie denken auch an Pferdeschädel, Liedgottesdienste um 3 Uhr morgens, dekorierte Äpfel, Bergrennen und Schwimmen im Meer. Jude Rogers taucht in die Tiefen der walisischen Mittwinter-Traditionen ein.

Über den Atlantik: die Verbindungen zwischen Amerika und Wales
Die Waliser gehörten zu den ersten, die sich Ende des 17. Jahrhunderts in den USA und in Kanada niederließen, und die Verbindungen zwischen Wales und Nordamerika sind immer noch stark.