Es gibt viele Orte, an denen man eine große Elvis-Convention starten könnte – etwa Memphis in Tennessee, wo der Sänger den Großteil seines Lebens verbrachte, oder Las Vegas in Nevada, wo er in den 1970er Jahren eine berühmte siebenjährige Residenz hatte. Eine Küstenstadt in Südwales wäre jedoch wohl kaum eine naheliegende Wahl.
Und dennoch hat sich das Elvis-Festival in Porthcawl – eher unerwartet – zu einem der führenden Elvis-Themenfestivals in Europa entwickelt. Seit über zwanzig Jahren wird die walisische Stadt Porthcawl an einem Wochenende im September von Elvis-Tribute-Künstlern (kurz ETAs) und Musikliebhabern überflutet, die alle durch ihre Liebe zum King vereint sind.
Aber wie wurde dieses Seebad zu einer Pilgerstätte für Elvis-Presley-Fans, und was bringt sie Jahr für Jahr zurück? Das ist Elvis auf walisische Art.

Weniger Gerede, mehr Action
Schauspieler streben nach Oscars, Wissenschaftler hoffen auf den Nobelpreis – aber wofür kämpfen Elvis-Tribute-Künstler? Genau diese Frage inspirierte die Entstehung des ersten Elvis-Festivals in Porthcawl, bei dem Auszeichnungen, die sogenannten „Elvies“, an die besten Elvis-Darsteller vergeben werden sollten, die ihren Lebensunterhalt mit der Imitation des legendären Entertainers verdienen.
Mit Kategorien wie „Bester Gospel-Elvis“ und „Bester Vegas-Elvis“ ist die Elvies-Zeremonie auch heute noch ein zentraler Bestandteil des Festivals. Doch für viele Besucher ist das wahre Highlight der Wettbewerb um den Titel „Bester Festival-Elvis“, mit zwei Live-Vorrunden und einem Finale – in dem die Teilnehmer mit der Liveband des Festivals auftreten – verteilt über das ganze Wochenende.
Wer bei einem Elvis-Tribute-Wettbewerb an Kneipensänger in schlechten Perücken denkt, die sich durch Suspicious Minds quälen, wird in Porthcawl eines Besseren belehrt: Der Wettbewerb zieht einige der besten ETAs Europas nach Südwales. Das Festival hat außerdem den Ruf, die aufregendsten neuen Talente zu entdecken, die in die berühmten blauen Wildlederschuhe schlüpfen.
Ein Beispiel: Emilio Santoro. Der Engländer gewann 2024 den Hauptpreis beim Ultimate Elvis Tribute Artist Contest in Memphis. Doch schon 2019 begeisterte Emilio – damals erst 16 Jahre alt – das Publikum (und die Jury!) beim Wettbewerb in Porthcawl.


Der unmögliche Traum
Ein beinahe herzzerreißender Moment für ein örtliches Hotel war es, der zur Entstehung des Elvis-Festivals in Porthcawl führte.
Im Jahr 2004 war das Grand Pavilion am Meer, ein Wahrzeichen von Porthcawl seit den 1930er Jahren, von der Schließung bedroht. Die Eigentümer wandten sich an den Veranstalter Peter Phillips, um neue Ideen für Shows zu finden, die das Geschäft ankurbeln könnten. Peter war es, der auf die Idee kam, eine Preisverleihung für Elvis-Tribute-Künstler ins Leben zu rufen – eine Idee, die, wie er selbst zugibt, von fast allen als lächerlich angesehen wurde.
Doch das Festival fand statt und brachte rund 500 Elvis-Fans in die Stadt. Dieses anfängliche Interesse wurde durch leidenschaftliche Unterstützung aus der lokalen Gemeinschaft gefördert, unter anderem vom damaligen Bürgermeister Phil Rixon, der zustimmte, auf dem örtlichen Strand seine Eheversprechen zu erneuern – ganz im Stil der Hochzeitsszene aus dem Elvis-Film Blue Hawaii, um Aufmerksamkeit für das Event zu schaffen (die Geschichte schaffte es sogar auf die Titelseite einer amerikanischen Zeitung!).
Im Laufe der Jahre wuchs der Umfang und das Ansehen des Festivals zu dem riesigen Ereignis heran, das es heute ist – sehr zur Überraschung aller, außer Peter.
„Ich hatte einfach so ein Gefühl, dass etwas so Verrücktes wie das Elvis-Festival in Porthcawl funktionieren könnte. Und das hat es auch“, sagt Peter. „Deshalb spreche ich auch 20 Jahre später noch darüber!“

Ganz durch den Wind
Obwohl sich der Hauptteil des Festivals – einschließlich des Wettbewerbs um den „Best Festival Elvis“ – auf die Showdome-Bühne im Trecco Bay Holiday Park konzentriert, erfasst das Festival ganz Porthcawl. Über 100 Shows finden am Festivalwochenende an 12 verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt statt. Diese kostenlosen Fringe-Events reichen von Live-Auftritten über Karaokeabende bis hin zu Nebenwettbewerben, darunter ein „Hound Dog“-Preis für den am besten verkleideten vierbeinigen Besucher.
Man schätzt, dass jedes Jahr bis zu 40.000 Menschen zum Festival nach Porthcawl kommen – mehr als doppelt so viele wie die Einwohnerzahl der Stadt. Dadurch entsteht eine karnevalartige Atmosphäre, von der Peter glaubt, dass sie das Porthcawl-Festival von anderen Elvis-Veranstaltungen weltweit unterscheidet.
„Trotz des internationalen Interesses und der Teilnehmer aus aller Welt ist es immer noch ein sehr walisisches Ereignis“, sagt er. „Anderswo verlässt man den Veranstaltungsort und ist wieder im echten Leben. In Porthcawl ist das Festival einfach überall. Vom Imbiss bis zum Pub – überall begegnet man Leuten im Elvis-Kostüm. Das macht das Ganze so einzigartig.“
Auch für die Künstler scheint das Festival etwas Besonderes zu sein. Sheryl Scharkie, eine weibliche Elvis-Tribute-Künstlerin aus Australien, erinnert sich gern an ihren Auftritt beim Festival 2024.
„Bevor ich nach Wales kam, kannte ich es hauptsächlich aus Filmen und Dokus. Ich wusste, dass Tom Jones und Shirley Bassey von dort stammen und dass die Waliser gerne singen“, sagt Sheryl. „Es war ganz anders als bei anderen Wettbewerben – das Publikum war sehr engagiert und sang mit den Teilnehmern mit.“
Nach über 20 Jahren wächst das Festival weiter. Es findet traditionell am letzten Septemberwochenende statt und gewinnt ständig neue Fans – sowohl in Wales als auch darüber hinaus.
Es scheint, dass sich Elvis-Fans und Künstler aus aller Welt unweigerlich in Porthcawl verlieben.
Weitere Informationen zum Festival und zum Ticketkauf finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung.
Drag Kings
Although the idea of a female Elvis tribute artist (ETA) might seem unusual, it is growing in popularity, as noted by Sheryl, who had the opportunity to compete against four other female ETAs in Porthcawl. As for what a female ETA brings to a performance, Sheryl thinks they really can offer something different. 'I think I show the softer or feminine side of Elvis’ music,' she says.
As the festival passes the 20-year mark, the event, typically held during the last weekend of September, is only going from strength to strength, drawing an increasingly large following and bolstering its offering to Elvis lovers from Wales and beyond.
It seems Elvis fans and performers from all corners of the globe can’t help falling in love with Porthcawl.
More:
- Learn more about the event, including how to purchase tickets, on the Porthcawl Elvis Festival's official website
- Porthcawl Elvis Festival Facebook